Landesfinale in Linz am 24. Juni 2014. Neue Mittelschule Waldhausen stellt beide Landesmeister – Teams!
Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe. Daher ist Unfallprävention ein Schwerpunkt des Wettbewerbes „Meister auf 2 Rädern“, der großteils vom ÖAMTC und dem Jugendrotkreuz gesponsert wird.
104 besonders geschickte Buben und Mädchen aus Oberösterreich qualifizierten sich zum Landesfinale, das am Dienstag, den 24. Juni 2014, beim Neuen Rathaus in Linz ausgetragen wurde.
Den Landesmeister – Titel holten sich bei den Mädchen Carolin Leonhartsberger und Johanna Gstöttmaier sowie bei den Buben Wolfgang Leitner und Michael Winkler.
Die beiden Siegermannschaften gewannen eine Spaghetti – Party der Firma Gourment für die gesamten 1. Klassen.
Die Trainerin der SchülerInnen HOL Maria Leitner bedankt sich bei allen Kindern, die beim Radbewerb teilgenommen haben und so fleißig geübt haben!
Bei den Leichtathletik Bezirksmeisterschaften der Schulen in St. Georgen/Gusen konnten unsere Schüler unter 13 teilnehmenden Schulen den Sieg in der Mannschaft U12/U14 holen. In der Mannschaftswertung U16 erreichten wir den 3. Rang.
Die Mädchenmannschaften konnten alle drei Klassenwertungen für sich entscheiden. In den Einzelwertungen siegte Leonhartsberger Marlies in der Altersklasse U12 und Hausleithner Anja in der Klasse U14. Burgstaller Denise wurde in der Klasse U16 ausgezeichnete Dritte.
Wir gratulieren allen teilnehmenden Schülern zu diesem tollen Erfolg!
Wichtige Grundsteine für die Vorbereitung der SchülerInnen auf den Straßenverkehr ist der jährlich stattfindende Radbewerb „Wer ist Meister auf zwei Rädern?“.
Lehrerinnen der ersten Klassen NMS und HS trainieren mit den Schülern sowohl Radgeschicklichkeit als auch Verkehrserziehungsfragen, die eine Grundlage für den Führerschein bilden.
Beim Bezirksbewerb in Perg erreichten das Mädchenteam und das Burschenteam der NMS Waldhausen den ersten Platz.
Die Kinder haben sich somit für den Landesbewerb in Linz qualifiziert, der am 24. Juni am Vorplatz des Neuen Rathauses stattfindet.
Burschenteam:
Gregor Schartmüller, Thomas Leitner, Wolfgang Leitner, Michael Winkler
Die 4b- und 4c-Klasse nahmen heuer am österreichweiten CAD-Modellierwettbewerb teil. Das Thema lautete "Am Bauernhof". Die SchülerInnen mussten Bilder zum Thema entwerfen und - was eine große Herausforderung darstellte - mit einer 3D-Software modellieren. Viele Schul- und auch Freizeitstunden verwendeten die SchülerInnen darauf, möglichst gute Bilder zustande zu bringen.
Wir konnten für unsere Schule schon einen Erfolg verbuchen: Michael Gilber und Daniel Waidhofer aus der 4c-Klasse erhielten vom Landesschulrat eine Anerkennungsurkunde für ihre tolle Leistung.
Hier das Werk der beiden Burschen in verschiedenen Ansichten:
Die Raiffeisenkasse Waldhausen sponserte unseren Schülern und Schülerinnen T-Shirts. Damit können wir als NMS Waldhausen an den verschiedensten Schulveranstaltungen (Marathonläufe, …) als einheitliche Gruppe auftreten. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Direktor der Raiffeisenkasse, Herrn Johann Stödtner!
Bewegung und Spaß standen im Mittelpunkt der Sportwoche der 3. Klassen, die von 19. bis 23. Mai in Wagrain stattfand. Das attraktive Sport- und Freizeitangebot, das komfortable Quartier und die ausgezeichnete Verpflegung im Jugendhotel Wurzenrainer ließen keine Wünsche offen. So konnten die Schülerinnen und Schüler beim Bogenschießen, Kajakfahren, bei einer Klettertour im Hochseilgarten und bei abendlichen Ballspielen ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen. Eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn, ein Ausflug zur Liechtensteinklamm und zum Salzbergwerk Hallein zählten zu den weiteren Highlights. Dass sogar der Wettergott für frühsommerliche Temperaturen sorgte, machte die Woche nahezu perfekt.
Der Pädagoge und Autor aus St. Pölten möchte den Jugendlichen mit seinen Büchern ein Stück Realität näherbringen, denn er ist überzeugt, die spannendsten Geschichten schreibt das Leben selbst. In den beiden Lesungen erzählte er vom tristen Alltag der Straßenkinder in Rio und von den gefährlichen Überfahrten der Bootsflüchtlinge aus Afrika. Welches Geheimnis Kitty Jay aus Dartmoor umgibt, wollte er nicht verraten, das soll jeder im Buch „Warte, bis die Nacht anbricht“ nachlesen. Seine Romane basieren auf genauen Recherchen, er kennt die Schauplätze aufgrund zahlreicher Reisen ganz genau und die Personen existieren wirklich. Bei einem kleinen literarischen Rätsel gab es für die Sieger einen Buchpreis, natürlich mit Widmung des Autors. Ein herzlicher Dank gilt der Familie Pilz für die finanzielle Unterstützung!
Bereits zum vierten Mal nahm die NMS Waldhausen am Linzer Frühlingsmarathon teil.
21 Schüler und 4 Lehrer bewältigten die 10,5 km lange Strecke. Auch abseits der Laufstrecke war die Stimmung wieder enorm. Zahlreiche Zuseher und Musikgruppen feuerten die über 6000 Läufer des Viertelmarathons lautstark an.
Alle unsere Starter kamen gut ins Ziel und konnten mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden sein. Ich gratuliere zu euren Leistungen!
Maria Höbart
„Wahre Schönheit berührt, weil man sie im Herzen spürt. Die wirksamste Schönheitskur ist, unser Herz zu pflegen“ (Oups).
Am 26. und 27. März 2014 fanden die heurigen Versöhnungstage statt.
Die Schüler und Schülerinnen der 2. und 4. Klassen verbrachten jeweils drei Einheiten im Stift Waldhausen.
In verschiedenen Stationen dachten die Schüler und Schülerinnen über ihr Leben nach: Familie, Schule, Freunde und Gott, sowie über ihre Beziehung zu sich selber. Sie gestalteten ein Friedensfähnchen und banden ein Kreuz. Es gab auch die Möglichkeit zur Beichte zu gehen oder sich einen Segen mit Handauflegung beim Priester zu holen.
Eine Woche lang hatten unsere SchülerInnen Gelegenheit, in den Pausen einen Elektronik - Experimentierturm auszuprobieren, der von der HTL Waidhofen zur Verfügung gestellt wurde. Selbständig probierten die SchülerInnen aus, wie man Schaltungen steckt, Alternativenergie erzeugen kann und vieles mehr.
In der Woche von 3. bis 7. März hieß es für die Schüler der 7. und 8. Schulstufe „Only English“. In dieser Intensivsprachwoche konnten sie mit
„ Native Speakers“ aus Großbritannien ihre Englischkenntnisse erweitern und trainieren.
Zum krönenden Abschluss präsentierten die Schüler am Freitag ihre selbst verfassten Sketches und bewiesen ihre Sprachfertigkeit mit viel Begeisterung.
Davon konnten sich auch die Eltern, Lehrer und Schüler der 5. und 6. Schulstufe, die der Einladung zur Präsentation gefolgt waren, überzeugen.
Die vielen positiven Rückmeldungen von Schülern und Eltern motiviert die Englischlehrer diese Aktion auch nächstes Jahr durchzuführen.
Die Schüler der 5. Schulstufe freuen sich schon auf die Gelegenheit in 2 Jahren ebenfalls bei dieser Aktion teilnehmen zu können.
Drei Klassen der NMS beteiligten sich mit großem Engagement an dieser Aktion, die von den OÖNachrichten, dem Lesekompetenzzentrum und Thalia ins Leben gerufen wurde. Von 20. Dezember 2013 bis 15. Jänner 2014 galt es möglichst viele Bücher zu lesen, diese zu einem Turm zu stapeln und den Klassendurchschnitt zu ermitteln.
Rasch wuchsen die Büchertürme zu beachtlichen Höhen heran:
Oberösterreichs höchster Leseturm stand zwar nicht in unserer Schule, dennoch sind wir stolz, dass wir so viele lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler haben!