Es ist eine alte und gute Tradition, dass an der NMS Waldhausen gegen Ende des 8. Schuljahres im Rahmen des Religionsunterrichtes ein Schul-Entlasstag angeboten wird.
Die Schüler und Schülerinnen blicken dabei auf ihren bisherigen Lebensweg zurück und machen eine Standortbestimmung ihres Lebens.
„Alles was bis jetzt war, hat mich zu dem werden lassen, was, wer und wie ich bin.“
Auch ein kleiner Ausblick in die Zukunft wird gewagt. Froh und hoffnungsvoll in die Zukunft zu gehen, braucht Mut, Freunde, Gottes Segen und noch viel mehr.
Spendenaktion für Nepal der NMS Waldhausen
Die Erdbeben in Nepal 2015 ereigneten sich im April und Mai 2015. Mehr als 8.600 Menschen starben an den Folgen der Beben und viele Menschen sind verletzt und mehr als 160.000 Häuser wurden durch das Beben komplett zerstört. In der betroffenen Region leben 6,6 Millionen Menschen.
Die Schüler und Schülerinnen der 2. Klassen haben in Religionsunterricht mit ihrer Lehrerin Maria Bindreiter über das Leid dieser Menschen gesprochen und ihr Mitgefühl war so groß, dass sie eine Spendenaktion starteten. Nur Geld zu sammeln war ihnen aber zu wenig, die Schüler und Schülerinnen wollten sich auch für jede Spende bedanken.
Die 2a Klasse steckte in Blumentöpfe eine Blume mit Sonnenblumensamen. Die 2b richtete ein Jausenbuffet für die ganze Schule und die 2c Klasse bot als Dankeschön ein Stück Kuchen vor dem Uni-Markt Waldhausen an. Durch die Begeisterung und das große Engagement für diese Aktion konnte die hohe Summe von € 2282,55 für die Nepalhilfe an das Jugendrotkreuz überwiesen werden.
Die 1. Klasse c nahm heuer mit den Lehrerinnen Maria Leitner und Maria Bindreiter am Kreativbewerb unter dem Motto “Building bridges” des heurigen Song Contests teil.
Es wurden Brücken zu den Kindern des Therapiezentrums geschlagen und mit den Kindern getanzt, gesungen und geturnt. Dadurch entstanden Freundschaften und Berührungsängste wurden abgebaut. Im Unterricht wurden Lieder zum Thema “Es ist normal verschieden zu sein” gesungen und die SchülerInnen setzten sich mit verschiedenen Religionen und Kulturen auseinander.
Dadurch qualifizierten sich die Kinder für die “Eurovision Youth Show” am Mittwoch, den 20. Mai in der Wiener Stadthalle.
Gemeinsam mit 8.000 Jugendlichen aus ganz Österreich durften die Kinder bei der Nachmittagsshow zum zweiten Semi-Finale mit dabei sein.
Sowohl Kinder als auch die Lehrkräfte waren sehr beeindruckt von der Show, den Lichteffekten und der mitreißenden Stimmung im Publikum.
Dieses einzigartige Erlebnis wird in bleibender Erinnerung bleiben.
Am 22.April eröffneten die 3a und 3c der Neuen Mittelschule Waldhausen ihr Insektenhotel. Begonnen wurde das fächerübergreifende Biologie- und Werkprojekt im Mai 2014. Im Biologieunterricht wurde besprochen, warum der Schutz der Insekten wichtig ist und welchen Nützlingen man mit diesem Hotel einen Nistplatz und Unterschlupf bieten möchte. Das Insektenhotel wurde von der Tischlerei Offenthaler gebaut und von den Schülerinnen und Schülern der 3a und 3c befüllt. Die Familie Freinschlag (Gloxwald) stellte das Holz zur Verfügung. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren sehr herzlich für die Unterstützung.
43 Musiker/innen des Chores und der Band der NMS Waldhausen und ihre Lehrkräfte Katharina Lindenhofer-Pilz und Peter Pikous machten sich am 18. April frühmorgens nach Gunskirchen auf, um ein neu komponiertes Chorwerk des Komponisten Wolfgang Weissengruber mit dem Text des bekannten Mundartdichters Hans Dieter Mairinger in einer Uraufführung zu präsentieren.
„Beispielsweisen“ nennt sich die geniale Veranstaltung, bei der neue Werke zeitgenössischer Komponisten zum ersten Mal öffentlich gemacht und auf eine CD aufgenommen werden. In wochenlanger anstrengender Probearbeit wurde das Lied „WOCHENPLAN“ bis in kleinste Detail, auch unter Mithilfe des Komponisten, eingeübt. Chor und Band waren perfekt vorbereitet und gespannt auf den großen Tag der URAUFFÜHRUNG!
Und dieser wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Ein McDonalds-Besuch brachte die Veranstaltung zu einem krönenden Abschluss!!!!
Vielen Dank an Chor und Band für eure Ausdauer und herzliche Gratulation zu eurer tollen Leistung!!!!!
Im Rahmen des Projekts „Zeitung in der Schule“ besuchte der OÖN-Lokalredakteur Bernhard Leitner die vierten Klassen und plauderte aus seinem Arbeitsalltag. Die Schülerinnen und Schüler verfolgten mit großem Interesse die Ausführungen, welche Arbeitsschritte notwendig sind, damit eine Information den Weg in die Zeitung findet. Natürlich durften auch Fragen über Ausbildung und Einkommen eines Journalisten nicht fehlen.