Bilder und Bericht in der Bezirksrundschau
Hier gibts Bilder vom Friedensfest.
Auch heuer setzte sich die Erfolgsgeschichte der geschickten Radfahrer in der NMS Waldhausen fort.
Von acht teilnehmenden Schulen und sechzehn Teams eroberten sich das Mädchenteam und auch das Burschenteam dieses Jahr wieder den ersten Platz.
Trotz starken Regens radelten Gassner Dominik, Haider Florian, Leinmüller Michael, Hader Tamara und Winkler Anna mit null Fehlern durch den Parcours. Somit gingen 5 von 8 Pokalen an die NMS Waldhausen.
Bezirksrotkreuzobmann Dir. Erwin Bindreiter, Dir. Erwin Schachinger und die Trainerin für den Radbewerb, Mittelschullehrerin Maria Leitner, gratulieren den Kindern sehr herzlich.
Für den kommenden Landesbewerb in Linz am 28. Juni müssen die Mädchen und Burschen noch fleißig üben um auch die anspruchsvollen Fragen der Verkehrserziehung zu bewältigen.
Mädchenteam: Klammer Nina, Karner Miriam, Winkler Anna, Hader Tamara
Burschenteam: Wöran Jonathan, Leinmüller Michael, Haider Florian, Gassner Dominik
Am Freitag den 22. April war seit langer Zeit wieder einmal Herr Heinz Denk mit seiner beeindruckenden Schlangenschau an unserer Schule zu Gast. Hier einige Foto-Impressionen davon:
Weitere Informationen: http://schildkroeten.at
Am 13. April 2016 stand die NMS Waldhausen ganz im Zeichen der Erste Hilfe. Insgesamt 51 Bewerbsgruppen (25 Erste Hilfe-Gruppen und 26 Helfi/Minihelfi-Gruppen) konnten ihr Wissen unter Beweis stellen. Dabei gab es einen Einzelbewerb, einen Gruppenbewerb und Theoriefragen aus dem Bereich der Ersten Hilfe, den die 330 Teilnehmer bestehen mussten. Auch unsere Schule war mit 2 Gruppen aus den 4. Klassen vertreten, diese erreichten das Leistungsabzeichen in Silber und Bronze.
Auch für die anderen Schülern/innen der NMS war der Tag sehr spannend und abwechslungsreich. Sie fungierten zum Beispiel als Guides für die Bewerbsgruppen oder durften sich als Statisten spektakuläre Verletzungen schminken lassen, die anschließend im Bewerb versorgt werden mussten.
Andere wiederrum wurden beim Rahmenprogramm (Zielspritzen mit Feuerwehrschläuchen, Dosenschießen, Sackhüpfen usw. eingesetzt und durften dabei die Stationen mitbetreuen.
Die anschließende Siegerehrung, die im Gasthaus Schauer stattfand, wurde von unsere Schulband musikalisch untermalt. Diese überzeugte wieder einmal mehr von ihrem Können.
Bereits zum sechsten Mal nahm die NMS Waldhausen am Linzer Frühlingsmarathon teil.
20 Schüler und 5 Lehrer bewältigten die 10,5 km lange Strecke. Auch abseits der Laufstrecke war die Stimmung beim Jubiläumsmarathon beeindruckend. Zahlreiche Zuseher und Musikgruppen feuerten die über 5 000 Läufer des Viertelmarathons lautstark an.
Alle unsere Starter kamen gut ins Ziel und konnten mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden sein. Ich gratuliere zu euren Leistungen!
Maria Höbart
Um den Klang und die Spielweise von Saiten- und Blasinstrumenten praktisch kennenzulernen, wurde der Folkmusiker Hubert Dohr eingeladen.
Er präsentierte den Schülern der 1., 2. und 3. Klassen anhand von interessanten Hörbeispielen und Mitmachliedern mehrere ausgefallene Musikinstrumente wie Silent Guitar, Bouzouki, Mandoline, Banjo, Drehleier und Dudelsack.
Weitere Information: www.psv-viehboeck.com
Großartige Erfolge der Waldhauser Wintersportler der NMS
Mit 25 hochmotivierten Schi- und Snowboardfahrern ging es am 5.2.16 zu den Bezirksmeisterschaften nach St. Georgen/Wald. In insgesamt 20 Kategorien von Schi- und Snowboardklassen galt es die jeweiligen Bezirkssieger zu ermitteln. Und das gelang der NMS Waldhausen bravourös, und wie. Unsere Schule konnte gleich 6 Sieger stellen, dazu noch 4 zweite und 4 dritte Plätze. Das bedeutet im Bezirk mit Abstand die erfolgreichste Schule. Herzliche Gratulation allen Teilnehmern.
Die Sieger:
Leitner Thomas (+Tagesbestzeit) – Snowboard
Furtlehner Kevin (eine Altersklasse höher)
Waidhofer Tobias (Schi – Hobby)
Waidhofer David (Schi – Rennklasse)
Sandhofer Simon (Schi – Rennklasse + Tagesbestzeit)
Haider Florian (Schi – Rennklasse)