Die Schule wird um 7.00 Uhr geöffnet. Fahrschüler dürfen sich in der Halle im Erdgeschoß und in der Garderobe aufhalten.
Die Schüler werden in allen Pausen und 15 Minuten vor Beginn des Unterrichts durch Lehrer, von 7.00 Uhr bis 7.40 Uhr und in der Mittagspause vom Schulwart beaufsichtigt. Die Anweisungen der
Lehrer und des Schulwartes sind zu befolgen. Sobald der Schüler das Gebäude in den oben genannten Zeiten verlässt, endet die Aufsichtspflicht.
Nach Unterrichtsschluss verlassen die Schüler das Schulgebäude. Nur Fahrschüler dürfen bis zur Abfahrt ihrer Busse in der Halle im Erdgeschoß warten.
In der Mittagspause verlassen die Schüler bei Schönwetter das Schulgebäude. Die Klassen werden durch die eingeteilte Gangaufsicht abgeschlossen. Bei Schlechtwetter können sie in der Halle im
Erdgeschoß bzw. in der Garderobe bleiben. Auf Klassen, die Unterricht haben, ist immer Rücksicht zu nehmen.
Das Betreten des Schulhauses mit Roller Skates ist nicht erlaubt
Die Radfahrer steigen beim Zugang zur Schule ab.
Alle Schüler benützen den Haupteingang, die Nebenstiege wird nur in Begleitung von Lehrern benutzt
5 Minuten vor Unterrichtsbeginn sind alle Schüler in den Klassen, um sich auf den Unterricht vorbereiten zu können und die notwendigen Unterrichtsmaterialien bereit zu legen.
Bei Schönwetter dürfen die Schüler in der großen Pause (9.40 - 9.55) vor das Schulgebäude gehen. Der Aufenthalt auf den Garderobenbänken ist nicht gestattet.
Das Verzehren der Jause auf den Garderobenbänken ist nicht gestattet.
Das Verlassen des Schulgebäudes während der Unterrichtszeit und in den Pausen ist verboten und nur in Ausnahmefällen und nur mit Erlaubnis einer Lehrkraft gestattet.
Im Schulhaus ist überall auf Ordnung und Sauberkeit zu achten, die Regeln der Abfallvermeidung und Mülltrennung sind sorgfältig einzuhalten. Joghurtbecher und andere Becher dürfen nur sauber
gereinigt entsorgt werden.
Im gesamten Schulgebäude besteht für alle Personen Rauchverbot. Auf den Schulliegenschaften ist den Schülern das Rauchen ebenfalls nicht gestattet.
Auch in den Klosettanlagen ist auf Sauberkeit und Ordnung zu achten. Die Türen sind zu schließen.
Die Bücherei kann in den ausgewiesenen Zeiten besucht werden. Zusätzliche Benützungsregeln sind im Erdgeschoss ersichtlich.
Aus Sicherheitsgründen dürfen die Fenster nur gekippt werden. Das Sitzen auf den Fensterbänken ist nicht erlaubt.
Jeder Schüler muss Hausschuhe tragen, Turnschuhe sind keine Hausschuhe. Die Hausschuhe sind von den Schülern in Stoffsäcken auf den ihnen zugeteilten Haken aufzuhängen. Ebenso sind den
Schülern Nummern in der Garderobe zugeordnet.
Nummern sind auch in den Umkleidekabinen zum Turnsaal den Schülern zugeordnet.
Für Geld und Wertsachen sind die Schüler selbst verantwortlich (wichtig: nicht in der Garderobe bzw. im Bankfach aufbewahren).
Untersagt ist das Mitbringen von Kaugummi, Rauchwaren und Knallkörpern, von Walkman, CD-Player, Radio und Gameboy, sowie das Eisessen im Schulgebäude. Handys müssen im Schulhaus ausgeschaltet
sein.
Es dürfen keine großen Getränkeflaschen (1,5 Liter und größer), Aludosen oder Tetrapacks ins Schulgebäude mitgebracht werden. Getränke vom Automaten können vor Unterrichtsbeginn, in der
großen Pause, in der Mittagspause, nach Unterrichtsende und nach Turnstunden mit Zustimmung des Lehrers nur im Erdgeschoss konsumiert werden. Leitungswasser ist der gesündeste Durstlöscher.
Das Trinken von Energie-Drinks (Red Bull und ähnliches) ist im Schulgebäude und auf der gesamten Schulliegenschaft nicht erlaubt.
Im Katastrophenfall haben sich alle strikt an die bestehenden bzw. ausgegebenen Weisungen zu halten.