Verhaltensvereinbarungen

Die Verhaltensvereinbarungen gibt es auch als pdf zum Herunterladen.

  • Mit erwachsenen Personen spreche ich in einem höflichen Umgangston. Ich grüße und schaue der Person dabei in die Augen. Meine Hände sind nicht in der Hosentasche und auf die „Zauberwörter“ BITTE und DANKE darf ich nicht vergessen.
  • Meinen Mitschülern gegenüber verhalte ich mich ebenfalls höflich (Bitte, Danke), vermeide Schimpfwörter, nenne sie bei ihrem Vornamen, erweise mich ihnen gegenüber hilfsbereit und verspotte sie nicht.
    Wenn ich mich dennoch falsch verhalte, entschuldige ich mich dafür und versuche meinen Mitschüler nicht mehr in seinen Gefühlen zu verletzen.
    Bei groben Verstößen kann ich von Schulveranstaltungen (Wandertag, Exkursion, Schikurs, Sportwoche, Projektwoche, Wienwoche) ausgeschlossen werden.

  • Ich lüge niemanden an! Tu ich es trotzdem, muss ich mit der Betragensnote „Wenig zufriedenstellend“ rechnen.

  • Im Unterricht passe ich auf, höre zu und störe meine Mitschüler nicht. Wenn ich Fragen habe, zeige ich auf. Ich rede erst dann, wenn ich dazu aufgefordert werde.
    Habe ich etwas vergessen oder komme ich zu spät in den Unterricht, entschuldige ich mich dafür.
    Wenn ein Mitschüler eine falsche Antwort gibt, lache ich ihn deswegen nicht aus.

  • Vor einer neuen Unterrichtsstunde richte ich alle Sachen, die ich für die Stunde brauche, sorgfältig her.

  • Bei der Schulausspeisung bleibe ich bei Tisch sitzen, esse appetitlich, schlinge nichts in mich hinein, räume den Tisch ab und verlasse erst dann den Ausspeisungssaal. Das gesamte Essen (auch die Nachspeise) darf nur im Ausspeisungsraum eingenommen werden. 

  • Wenn wir während der Stunde in eine andere Klasse (Videoraum, Turnsaal, Bücherei, Informatikraum, ...) gehen, laufe und rede ich nicht.

  • Ich nehme pünktlich und ohne Fehlzeiten am Unterricht teil.

  • Bei Erkrankung und anderer gerechtfertigter Verhinderung nehme ich am 1. Tag, an dem ich wieder in die Schule gehe, eine schriftliche Entschuldigung mit, die ich bei meinem Klassenvorstand abgebe.

  • Andere vorhersehbare Fehlzeiten (Arztbesuch, ...) muss ich vorher schriftlich bei meinem Klassenvorstand bekannt geben und nach Möglichkeit in meine Freizeit verlegen.

  • Turnbefreiungen muss ich immer vorher schriftlich bei meinem Turnlehrer abgeben.

  • Mein Handy habe ich in der Schule abgeschaltet. Verstoße ich dagegen, nimmt es mir der Lehrer bis zum nächsten Tag ab.
    Im Wiederholungsfall wird mein Handy dem Direktor übergeben. Ich muss dann mit einer längeren Rückgabefrist rechnen.

  • Ich bemühe mich, meine Klasse, andere Schulräume, Gänge und Stiegenhäuser sauber zu halten.

  • Wenn ich das Schulgebäude verunreinige, werde ich zu einem zusätzlichen Ordnerdienst eingeteilt. Ich muss mögliche Kosten für die Beseitigung der Verschmutzung oder Zerstörung übernehmen.

  • Auch das Schulbuswartehaus halte ich sauber, beschmiere keine Wände und zerstöre nichts.

  • Halte ich mich trotz Ermahnung nicht an die schulischen Vereinbarungen, muss ich mit Konsequenzen wegen meines Fehlverhaltens rechnen.
    Das kann sein:
    Versäumte Zeit, Aufgaben, ... am Nachmittag nach Unterrichtsschluss nachholen.
    Mit Einzelaufgaben aus der Klasse zu einem anderen Lehrer geschickt werden.
    Nicht erbrachte oder zu spät erbrachte Leistungen werden als negative Mitarbeit beurteilt.
    Ausschluss bei Schulveranstaltungen.
    Verhaltensnote